Einweihung des Peter-Denger-Platzes

Zu Ehren des kürzlich verstorbenen Ehrenpräsidenten des TSV Birkenau und Gründungsmitglied des Fördervereins, wurde im Umfeld der Hermann-Sattler-Halle am 18.03.2025, dem Geburtstag von Peter Denger, ein Platz der Begegnung gestaltet.

Die WNOZ berichtete in Ihrer Ausgabe am 19.03.2025 über diesen besonderen Tag.

Auch der Bürgermeister der Gemeinde Birkenau Milan Mapplassary hat auf seiner Facebook-Seite einen tollen Bericht zur Veranstaltung veröffentlicht und diesen mit schönen Bildern belegt. Der Artikel und die Bilder sind unter den folgendem Link zu finden:

https://www.facebook.com/share/1E4KZBVLX1/

Sitzung des Vorstandes am 05.12.2024

Zu Beginn jeder Sitzung wird zunächst das Protokoll der letzten Sitzung freigegeben. Nach diesem formellen Akt wurde der erste Tagesordnungspunkt behandelt.

Bei Punkt Führung Mitgliederliste und sonstiger Dokumente wurden Abläufe zur Verwaltung abgestimmt. Es wurden dabei verschiedene Festlegungen im Umgang mit Dateien und Listen getroffen.

Beim nächsten Tagesordnungspunkt wurde das in der letzten Vorstandssitzung aufgekommene Thema des Eintritt zu den Heimspielen für ehemalige Mitglieder der 1. Mannschaft beraten. Als Wertschätzung der Spieler durch den Förderverein hat man sich darauf geeinigt, dass die Spieler für die Anzahl an Jahren die sie für den TSV Birkenau gespielt haben, als beitragsfreies Mitglied in den Förderverein aufgenommen werden.

Erneut wurde die Förderung der Jungend im Verbund der JSG Weschnitztal beim nächsten Tagesordnungspunkt thematisiert. Eine Zuwendung des Fördervereins erfolgt ausschließlich an den Hauptverein TSV Birkenau mit der Zweckbindung „Jugend“. Die JSG Weschnitztal muss dann einen Antrag auf Förderung an den Hauptverein stellen. Anteilige Mitgliedsbeiträge im Rahmen der Mitgliedergewinnungsaktion gehen weiterhin zur Jugendförderung an den Hauptverein und werden automatisch zum Jahresbeginn dem Hauptverein zur Verfügung gestellt und stehen somit der Jugend zur Verfügung.

Auch ein wiederkehrender Tagesordnungspunkt ist die Mitgliederentwicklung, die in jeder Sitzung thematisiert wird.

Die im Frühjahr 2025 anstehende Mitgliederversammlung wurde dann in Anschluss auf den 11.03.2025 um 19 Uhr im Foyer der Langenberghalle festgelegt.

Zum Ende der Sitzung wurden wie immer, die anstehenden Geburtstage der Mitglieder besprochen.

Sitzung des Vorstandes am 29.08.2024

Zu Beginn der Sitzung wurde zunächst das Protokoll der letzten Vorstandssitzung freigegeben. Danach ging man zunächst nochmals auf die Tagesordnungspunkte der Vergangene Sitzung ein.

In ersten aktuellen Tagesordnungspunkt stand ein Resümee der Jubiläumsveranstaltung am 27.07.2024 an. Dabei wurde auch das finanzielle Ergebnis analysiert.

Danach, wie in jeder Vorstandssitzung, wurde die aktuelle Mitgliederentwicklung thematisiert.

Im Anschluss daran wurde sich mit dem Thema der freien Eintritte zu den Heimspielen von verdienten ehemaligen Spielern beschäftigt. Es soll ein Vorschlag vorbereitet werden, wie man ehemaligen Spielern gerecht wird die Jahrelang für den TSV gespielt haben, damit diese keinen Eintritt bei den Heimspielen zahlen müssen.

Im weiteren Verlauf der Sitzung beschäftigte sich der Vorstand mit der Förderung der Jugend. Durch den Zusammenschluss mit der HSG Weschnitztal muss hier eine klare Regelung auch im Verhältnis zu den anderen Vereinen der Jugendspielgemeinschaft getroffen werden.

Zum Abschluss wurden dann die anstehenden Geburtstage der Mitglieder abgestimmt.

Der Bundesligist hat sein Trainingslager in Weinheim und Birkenau bezogen. Am Samstag geht es gegen eine Regionalauswahl

Göppingen schwitzt schon

Am Dienstagmorgen bestritt Handball-Bundesligist Frisch Auf! Göppingen noch eine Handball-Einheit in der heimischen EWS-Arena, dann setzte sich der Tross Richtung Norden in Bewegung. Die Württemberger bezogen ihre Zimmer im Weinheimer nh-Hotel, das Trainingslager findet nicht in Österreich, sondern an Bergstraße und Odenwald statt. Höhepunkt der fünf schweißtreibenden Tage ist für das Team des neuen Trainers Ben Matschke die Partie am Samstag ab 18 Uhr in der Birkenauer Langenberghalle.

Dort geht es anlässlich der sich zum 50. Mal jährenden Deutschen Meisterschaft des TSV Birkenau gegen eine Regionalauswahl, in der sich ehemalige und aktuelle Spieler aus der Region tummeln. Angefangen über Ex-Nationalspieler Michael Spatz aus Birkenau bin hin zum Zweitliga-Rechtsaußen Theo Straub aus Hohensachsen bildet die Auswahl auch altersmäßig ein breites Spektrum ab. Betreut wird die Truppe vom neuen TSV-Trainer Stefan Pohl, der mit Torwart Timo Fritsche und Routinier Jonas Böhm auch zwei aktuelle Birkenauer aufgeboten hat.

Göppingen nutzt AC-Angebot

Sportlich sollte die Aufgabe für die Göppinger zu lösen sein – auch wenn Matschke seinen Männern in diesen Tagen nicht viel Zeit lässt, um die Seele am Weinheimer Marktplatz baumeln zu lassen. Gestern Abend wartete nach den von AC-Trainern betreuten Einheiten im Fitnessstudio des AC 92 Weinheim ein Outdoor-Bootcamp, heute Morgen geht es nach einer kurzen Mobilisation schon wieder in die Langenberghalle zum Training, ehe nach erneuter AC-Kraftraum-Einheit auch das Outdoor Functional Area im AC-Sportpark besucht wird. Outdoor-Training bittet. Eventuell ein Triathlon und Rundendrehen ins Sepp-Herberger-Stadion sorgen dafür, dass den Göppingern sicher nicht langweilig werden wird.

Nach der nigerianischen Nationalmannschaft der Gewichtheber ist FA Göppingen das erste Profiteam, das die breit aufgestellten Trainingsmöglichkeiten beim AC 92 voll auskosten wird. Zuvor hatten das AC-Angebot vor allem Amateurteams für ihre Saisonvorbereitung genutzt. „Für jede Mannschaft haben die Mitarbeiter des AC Weinheim deren Trainingslager mit Begeisterung unterstützt und ein maßgeschneidertes Programm entwickelt, das auch Vorträge in den Bereichen Sportpsychologie und mentale Fitness umfasste“, schreibt der AC in einer Pressemitteilung.

Ehrungen der Altstars

Wie fit das Göppinger Team um seinen in Heddesheim lebenden Trainer Ben Matschke bei seinem ersten spielerischen Test am Samstag ist, davon können sich Besucher des Jubiläumsspiels in der Langenberghalle überzeugen. Ab 17.30 Uhr werden die Altstars des TSV, die 1964 und 1966 Süddeutscher Meister und 1974 Deutscher Meister im Feldhandball wurden, vom veranstaltenden TSV-Förderverein geehrt. Schon vorher ist Einlass in der Halle. Das Spiel der Göppinger gegen die Regionalauswahl startet um 18 Uhr. AT

Spiel Regionalauswahl – Frisch Auf! Göppingen am Samstag. 27. Juli, 18 Uhr, Langenberghalle anlässlich 50 Jahre Deutscher Meisterschaft des TSV Birkenau. Karten an der Abendkasse

Fraikin BM Granollers vs FrischAuf Göppingen, EHF Finals Men 2023, Flensburg, Campushalle, Germany, 27.05.23, Mandatory Credit © Axel Heimken / kolektiff

Göppingens Nationalspieler Marcel Schiller wird mit Frisch Auf! die Regionalauswahl in der Birkenauer Langenberghalle fordern. Bild: Frisch Auf!

Das sportliche Highlight des Jahres der Handballer des TSV Birkenau steht am Samstag, 27. Juli 2024 an.

Der Förderverein des TSV Birkenau organisiert ein Spiel einer Regionalauswahl gegen den Bundesligisten Frisch auf Göppingen zu Ehren der beiden Meistermannschaften von 1964 und 1974.

Die Veranstaltung beginnt um 17.30 Uhr . Spielbeginn ist um 18.00 Uhr.

Karten für dieses Spiel gibt es bei der Sparkasse in Birkenau , dem Tierparadies Trost und dem Kartenshop der Diesbach Medien.

Der Spitzensport ist zurück beim TSV Birkenau

Unter diesem Titel wurde am 28.05.2024 ein Presseartikel der Diesbach Medien über das bevorstehende sportliche Highlight des Handballjahres veröffentlicht. Dabei wurde auf das Jubiläumsspiel zu Ehren der Meistermannschaften der Jahre 1964 und 1974 hingewiesen, bei dem am 27.07.2024 in der Langenberghalle die Bundesligamannschaft von Frisch Auf Göppingen auf eine Regionalauswahl trifft.

Zum kompletten Presseartikel bitte hier klicken:

Quelle: Diesbach Medien

Sitzung des Vorstandes am 23.05.2024

Nach der Eröffnung der Sitzung wurde zunächst das Protokoll der letzten Sitzung freigegeben. Im Anschluss wurden zwei Tagesordnungspunkte zu Steuerthemen beraten.

Der größte Themenblock an diesem Abend war das bevorstehende Jubiläumsspiel am 27.07.2024 mit Ehrung der Meistermannschaften von 1964 und 1974. Hier berichteten die beiden Mitorganisatoren Roland Weber und Eugen Berbner über den Stand der Vorbereitungen. Es werden noch Helfer benötigt, um die sich alle Vorstandsmitglieder bemühen.

Auch die neue Saison der aktiven Handballer war ein Thema der Sitzung. Roland Weber nahm als Vertreter des Fördervereins an einem Gespräch mit der Führung des TSV Hauptvereins und der sportlichen Leitung, sowie dem neuen Trainer der 1. Herrenmannschaft, teil.

Zum Abschluss wurde noch administrative Themen wie die Dokumentenverwaltung , die Führung der Mitgliederliste und die anstehenden runden Geburtstage abgestimmt.